Im Vordergrund: nachhaltige Weinbergspflege und -bewirtschaftung
Duval-Leroy ist ein 148 Jahre altes Familienunternehmen, welches die edle Kunst der Champagnerherstellung bereits seit 1859 betreibt.
Seitdem befindet sie sich in Vertus, das nach Les Riceys als das zweitgrößte Weinanbaugebiet der historischen Provinz Champagne gilt. Diese Region genießt heute einen hohen Stellenwert als blühende Gemeinde, in der einer der besten Premier Cru Frankreichs hergestellt wird.
Das Unternehmen ist aus einer Fusion zweier Champagnerhersteller hervorgegangen und hat die Liebe zu seinen Weinbergen von Generation zu Generation weitergegeben. Diese Philosophie wird in der Figur der derzeitigen Präsidentin, Carol Duval-Leroy, repräsentiert. Zusammen mit Carol erzeugen ihre drei Söhne Julien, Charles und Louis edle Champagner von großer Finesse, Leichtigkeit und Eleganz. In den letzten Jahren hat das Unternehmen Fortschritte bei der Modernisierung der Produktion, beim Ausbau der traditionellen Vertriebswege, bei der Erweiterung der Produktpalette und bei der Ausweitung des Exports gemacht, mit dem Ziel, den Geschmack seiner Schaumweine weltweit bekannt zu machen. Das Weingut verfügt derzeit über eine avantgardistische Designstruktur, die photovoltaische Solarenergie und Regenwasserrückgewinnung kombiniert.
Duval-Leroy gehört zu den wenigen Produzenten, die Champagner im eigenen Haus vinifizieren, lagern und abfüllen, um konstant ausgezeichnete Qualitäten zu gewährleisten. Das Haus besitzt ca. 200 Hektar Weinberge im Herzen der Côte des Blancs, was die Qualität seiner Champagner garantiert.
In seinen Weinbergen wachsen drei verschiedene Rebsorten: Chardonnay, die einheimische Rebsorte, die 27% der gesamten Champagnerproduktion ausmacht und dem Wein Feinheit, Leichtigkeit und Eleganz garantiert; Pinot Noir, die rote Rebsorte, die dem Wein eine strukturierte und anhaltende Konsistenz sowie ein Aroma von roten Früchten verleiht; und Meunier, mit ähnlichen Eigenschaften wie Pinot Noir. Sie alle werden das ganze Jahr über von einem 30-köpfigen Team betreut, das zur Zeit der Weinlese um 15 Personen vergrößert wird, so dass insgesamt 500 Arbeiter beschäftigt sind.